top of page

Suchen

5 Ergebnisse gefunden für „“

  • Auffrischungskurs IseF

    Akademie Metisa bietet regelmäßig Auffrischungskurse für Insoweit erfahrene Fachkräfte gemäß §8a SGB VIII an. Der Auffrischungskurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits als Fachkraft für die Einschätzung von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII tätig sind und ihr Wissen aktualisieren sowie ihre praktischen Arbeitsweisen systematisieren möchten. Es wird empfohlen, vorher mindestens einen Zertifikatskurs mit den Schwerpunkten Rechtliche Grundlagen, Rolle der IseF-Fachkraft, Verantwortlichkeiten, Ablauf einer Fachberatung und Risikofaktoren absolviert zu haben. Der praxisorientierte Auffrischungskurs konzentriert sich auf Fallbesprechungen und wird alle 2-3 Jahre empfohlen, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der Kurs „Qualitätssicherung in der §8a-Fachberatung“ kann als wertvolle Ergänzung dienen. Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich.

  • Qualitätssicherung in der Fachberatung

    Akademie Metisa bietet regelmäßig Qualitätssicherungskurse für Insoweit erfahrene Fachkräfte nach §8a SGB VIII an, die auf dem Fortbildungsmarkt einmalig sind. Während sich andere Ausbildungsinstitute ausschließlich auf Zertifikatskurse konzentrieren, möchte Akademie Metisa auch für die Sicherstellung der Qualität der Fachberatung Sorge tragen. In der Fachberatungsarbeit nach §8a SGB VIII gibt es keine vorgeschriebenen Qualitätsstandards. Umso wichtiger ist deshalb, eigene Standards zu definieren und festzulegen, die überprüfbar sind, um im Bedarfsfall einwandfreies Arbeiten und hohe fachliche Standards nachweisen zu können. Der Kurs konzentriert sich auf die Reflexion der eigenen Tätigkeit, potentielle Herausforderungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualifikation. Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich.

  • Zertifikatskurs IseF

    Akademie Metisa bietet regelmäßig Zertifikatskurse für Insoweit erfahrene Fachkräfte gemäß §8a SGB VIII an. Der Zertifikatskurs richtet sich an Fachkräfte, die in ihrer Einrichtung für die Einschätzung von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII verantwortlich sind oder bereits in diesem Bereich tätig sind und ihr Wissen von Grund auf erneuern möchten. Typischerweise betrifft dies Berufsfelder in der Kinder- und Jugendhilfe, wie beispielsweise Kindertagesstätten, Erziehungsberatungsstellen und Jugendämter. Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich.

  • Auffrischungskurs IseF

    Akademie Metisa bietet regelmäßig Auffrischungskurse für Insoweit erfahrene Fachkräfte gemäß §8a SGB VIII an. Der Auffrischungskurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits als Fachkraft für die Einschätzung von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII tätig sind und ihr Wissen aktualisieren sowie ihre praktischen Arbeitsweisen systematisieren möchten. Es wird empfohlen, vorher mindestens einen Zertifikatskurs mit den Schwerpunkten Rechtliche Grundlagen, Rolle der IseF-Fachkraft, Verantwortlichkeiten, Ablauf einer Fachberatung und Risikofaktoren absolviert zu haben. Der praxisorientierte Auffrischungskurs konzentriert sich auf Fallbesprechungen und wird alle 2-3 Jahre empfohlen, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der Kurs „Qualitätssicherung in der §8a-Fachberatung“ kann als wertvolle Ergänzung dienen. Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich.

  • Auffrischungskurs IseF

    Akademie Metisa bietet regelmäßig Auffrischungskurse für Insoweit erfahrene Fachkräfte gemäß §8a SGB VIII an. Der Auffrischungskurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits als Fachkraft für die Einschätzung von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII tätig sind und ihr Wissen aktualisieren sowie ihre praktischen Arbeitsweisen systematisieren möchten. Es wird empfohlen, vorher mindestens einen Zertifikatskurs mit den Schwerpunkten Rechtliche Grundlagen, Rolle der IseF-Fachkraft, Verantwortlichkeiten, Ablauf einer Fachberatung und Risikofaktoren absolviert zu haben. Der praxisorientierte Auffrischungskurs konzentriert sich auf Fallbesprechungen und wird alle 2-3 Jahre empfohlen, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der Kurs „Qualitätssicherung in der §8a-Fachberatung“ kann als wertvolle Ergänzung dienen. Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich.

bottom of page